Warum?

Geschenke

Das Schenken an Kinder, andere Menschen und an sich selbst ist von großer Bedeutung, da es die Bindung, das gegenseitige Wohlwollen und die Selbstpflege stärkt. Es geht dabei nicht um Konsum, sondern vielmehr um die Freude, Wertschätzung und Liebe, die durch das Geschenk zum Ausdruck gebracht werden. Es ermöglicht eine emotionale Verbindung, fördert eine positive Atmosphäre des Gebens und Teilens sowie die bewusste Selbstfürsorge und die Wertschätzung des eigenen Wohlbefindens.

Sich beschenken!

Entdecke die Bedeutung des Selbstschenkens – es geht nicht um Konsumschrott, sondern darum, sich bewusst Zeit, Aufmerksamkeit und Erfahrungen zu gönnen, die das eigene Wohlbefinden und die Selbstpflege fördern. Indem du dir selbst etwas schenkst, zeigst du dir selbst Wertschätzung, Liebe und Achtsamkeit, was zu einer tieferen Verbindung mit dir selbst und einem erfüllten Leben führt. Lass dich inspirieren, dich selbst zu verwöhnen und das Geschenk der Selbstliebe anzunehmen.

Zum Beispiel:
– ein schönes, interessantes Buch (aber auch lesen)
– ein schöner Ausflug
– ein gutes Essen
– ein Kinoabend
– eine lieben voll zubereiten Tasse Kakao oder Cappuccino
– ein ….

Schätze auch das normal, mach es nur ein wenig schöner und lerne es mehr zu schätzen. Das netter machen Kosten in der Regel nicht viel mehr Zeit oder mehr Geld, aber du profitierst um eine vielfaches davon.
Trink den Kakao nicht aus irgendeine Tasse, sondern aus der schönsten – du weißt, was hier gemeint ist.

 
 
Kinder beschenken
 
Kinder etwas zu schenken ist wichtig, da es ihre Freude, ihre Entwicklung und ihre Bindung zu anderen fördert. Dabei geht es nicht nur um materielle Geschenke, sondern auch um immaterielle wie gemeinsame Zeit, Aufmerksamkeit und Erlebnisse. Indem wir Kindern etwas schenken, zeigen wir ihnen Wertschätzung, unterstützen ihre Neugier und Fantasie und stärken ihre emotionale Verbundenheit zu uns und anderen. Es kann Spielzeug, Bücher, kreative Materialien oder sogar Abenteuer sein, die ihre Phantasie anregen und ihr Wachstum auf vielfältige Weise fördern.

Freunde beschenken

Das Mitbringen kleiner Geschenke, wenn du jemanden besuchst, ist eine wunderbare Geste der Wertschätzung und des Respekts. Es zeigt deine Dankbarkeit für die Einladung und zeigt dem Gastgeber, dass du an ihn gedacht hast. Kleine Geschenke können eine persönliche Note haben und die Beziehung stärken. Sie vermitteln auch die Botschaft, dass du dich um das Wohlergehen und die Freude des Gastgebers sorgst. Letztendlich schaffen sie eine warme und einladende Atmosphäre, in der die Verbundenheit und der Austausch zwischen Menschen gefördert werden.
Ein Geschenk kann schon ein schöner sinnstiftender Spruch oder vermittelter Gedanke sein.

Spenden

Spenden hat eine bedeutende Wirkung, da es nicht nur den Empfängern hilft, sondern auch dem Spender ein Gefühl der Zufriedenheit und des Wohlbefindens vermittelt. Durch Spenden können wir unsere Verbundenheit mit anderen Menschen stärken, indem wir Bedürftigen Unterstützung und Hilfe bieten. Ob es sich um die Übernahme einer Patenschaft, die Spende an eine Organisation oder das Geben an Bedürftige auf der Straße handelt, jeder Akt der Großzügigkeit trägt dazu bei, positive Veränderungen in der Welt zu bewirken und eine tiefe innere Befriedigung zu schaffen.