4. Analysetools und Werbung
4.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet Cookies (s.o. Ziffer 3 zur allgemeinen Erklärung von Cookies).
Die Verwendung von Cookies im Rahmen von Google Analytics erfolgt zum Zwecke der Analyse der Benutzung der Website durch Sie sowie zur Reichweitenmessung. Beim Aufruf unserer Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Eine Übersicht der zur Anwendung kommenden Cookies nach den Angaben der Google Inc. beim Einsatz von Google Analytics finden Sie hier:
Übersicht von Google (dort auf Englisch).
IP Anonymisierung
Die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs.1 lit a DSGVO.
Wir haben auf unserer Webseite Google Analytics um den Code „{ ‚anonymize_ip‘: true }“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen sicherzustellen (sog. daher nicht möglich, die erhobenen Analysedaten einer bestimmten Person zuzuordnen). Weitere Informationen zur Anonymisierung der IP-Adresse erhaltenn Sie unter
https://support.google.com/analytics/answer/2763052.
Datenübermittlung in Drittländer: Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Widerruf und Löschen
Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten (Einwilligungs-)Cookies in Ihrem Browser löschen.
Sie können die Speicherung der Cookies grundsätzlich durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Das vorgenannte Add-On ist beim Abruf unserer Seite über Browser mobiler Endgeräte unter Umständen nicht verfügbar In diesem Fall wie auch generell können Sie daher alternativ die Nutzung und Weitergabe der Daten an Google durch
Klicken auf diesen Link verhindern. Bitte beachten Sie, dass es sich um einen so genannten Opt-Out Cookie handelt, der nur für
https://du-machst-das.de und den jeweils benutzten Browser gültig ist. Löschen Sie die Cookies in Ihrer Browserchronik, müssen Sie bei einem weiteren Abruf unserer Seite den Link erneut klicken, um der Datennutzung zu widersprechen. Gleiches gilt, wenn Sie die Seite mit einem anderen Browser aufrufen.
Die bei Google gespeicherten Daten werden standardmäßig innerhalb von 14 Monaten gelöscht.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Ihnen steht ein jederzeitiges Auskunfts- und Widerspruchsrecht zu Ihren von uns gespeicherten Daten zu, s.u. Ziffer 9 zu Ihren Betroffenenrechten.
Auftragsdatenverarbeitung
Die Google LLC. ist nach dem
US Privacy Shield zertifiziert, um ein der DSGVO angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Wir haben mit der Google LLC eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen, mit welcher uns die Google Inc. die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist.
4.2 Facebook Ads
Wir nutzen die Werbetools des sozialen Netzwerks der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) für Werbemaßnahmen bei Facebook und Instagram. Wenn Sie sich in Ihrem Facebook oder Instagram Account eingeloggt sind, ermittelt Facebook anhand Ihrer bei der Registrierung zur Verfügung gestellten Informationen, Ihrer Likes und Ihres sonstigen Benutzerverhaltens Informationen wie z.B. Ihre Interessen, auf Basis welcher Ihnen benutzerdefinierte Werbeanzeigen gezeigt werden, so auch von unserem Unternehmen. Ebenso können wir anhand der von Facebook vorgegebenen Informationskategorien Voreinstellungen treffen, welche, für uns anonymen, Benutzergruppen unsere Werbeanzeigen zu sehen bekommen sollen. Abhängig von den von Ihnen festgelegten Privatsphäre-Einstellungen kann Ihr Name in unseren Anzeigen erscheinen. Mehr Informationen zur Namensanzeige in Facebook Ads finden Sie
hier. Gleiches gilt für sogenannte Social Ads, bei denen Ihren Freunden angezeigt wird, dass Sie z.B. unsere Seite „liken“. Sie können bei den Datenschutzeinstellungen und dort bei den
Werbeeinstellungen bestimmen, ob und wie ihr Name angezeigt wird. Sie können auch generell der Anzeige von Facebook Anzeigen per
opt-out widersprechen. Zudem können Sie in Ihrer Timeline bei Anzeigen durch Klicken auf “x” oder “∨” einstellen, ob und wie Ihnen unsere Werbung auf Facebook zukünftig angezeigt wird. Außer im Falle der von Ihnen erteilten Erlaubnis, wird Facebook an uns keinerlei personenbezogene Daten von Ihnen weitergeben. Wir können lediglich über die allgemeinen Auswertungstools von Facebook nachvollziehen, wie viele User, unterteilt nach allgemeinen, nicht mit personenbezogenen Daten verbundenen, Kriterien unsere Anzeige gesehen, geklickt oder später einen Kauf in unserem Online-Shop/eine Aktion auf unserer Webseite getätigt (Conversion-Tracking durch das sogenannte Besucheraktions-Pixel) haben. Bitte beachten Sie dabei, dass die Möglichkeit besteht, dass Facebook diese Daten wiederum Ihrem Account-Profil zuordnet, worauf wir keinen Einfluss haben.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Art. 6 I (f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist darin begründet, dass wir Ihnen mit den Facebook Ads zielgerichtete Werbung anhand ihrer Interessen anzeigen können und den Erfolg der Anzeigen direkt über unsere Webseite messen lassen können. Für uns ist dabei kein Personenbezug möglich.
Datenübermittlung in Drittländer: Ihre Verhaltensdaten, wie auch die über das Besucheraktionspixel ausgewerteten Daten werden an die Server der Facebook Inc. in den USA übermittelt.
Widerspruch
Wenn Sie damit nicht oder nicht mehr einverstanden sind, sollten Sie von der o.a.
Opt-Out Möglichkeit Gebrauch machen, mit der Sie die Anzeige von Werbeanzeigen bei Facebook unterbinden können. Bei Facebook finden Sie weitergehende Informationen zu den
Datenschutzbestimmungen und der
Funktionsweise von Facebook Werbeanzeigen.
Auftragsdatenverarbeitung
Die Facebook Inc. ist nach dem
US Privacy Shield zertifiziert, um ein der DSGVO angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Wir haben mit der Facebook Inc. eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen, mit welcher uns das Unternehmen die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist.
4.3 Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen (siehe auch Ziffer 3 zur allgemeinen Erklärung von Cookies). Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf der
Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
4.4 Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
4.5 Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf der
Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
4.6 Commonmedia / Meetrics
Einige Werbeplätze auf dieser Webseite wird über die Agentur commonMedia GmbH, Spadenteich 4-5, 20099 Hamburg vermarktet. Diese arbeitet mit der Meetrics GmbH, Alexanderstr. 7, 10178 Berlin („Meetrics“) zusammen.
Meetrics führt im Auftrag von Werbetreibenden, Mediaagenturen, Onlinevermarktern und Webseitenbetreibern Auswertungen zur Ermittlung der Qualität von Werbeumfeldern durch. Im Ergebnis erhalten die Auftraggeber Informationen darüber:
- wie hoch der Anteil der insgesamt sichtbar gewordenen Werbemitteln an allen ausgelieferten Werbemitteln ist
- ob Werbung auf markenschädlichen Umfeldern ausgespielt wurde
- ob die Aufrufe durch Bot-Netzwerke oder andere betrügerische Auslieferungssituationen verursacht wurden.
Die Meetrics Viewability Messung benötigt keine personenbezogenen Merkmale. Die Meetrics Viewability Messung basiert lediglich auf Webseite-bezogenen Sichtbarkeitsmerkmalen.
Erhobene Daten
Um unsere Services in vollem Umfang anbieten zu können, können Interaktionen der User mit der Website sowie dem Werbemittel gespeichert werden.
Dabei werden sowohl Informationen über das Betriebssystems und den Browser des Nutzers gesammelt. Auch Interaktionen mit der Website werden erfasst um die Sichtbarkeit von Werbemittel festzustellen und menschliche Websitebesucher von automatisierten Aufrufen zu unterscheiden.
Zur Bewertung der Umfelder in denen Werbung platziert wird, wird zudem geprüft ob im Vorfeld definierte Stichworte vorhanden sind. Eine Profilbildung findet nicht statt.
IP-Adresse des Users: Meetrics von seinen Kunden unter anderem auch eingesetzt, um betrügerische Werbeauslieferungen zu identifizieren und aggregiert pro ausgewerteter Werbeposition aufzuzeigen. Zu diesem Zweck speichert Meetrics IP-Adressen kurzzeitig (<24h) um die geografische Herkunft des Traffics und unübliche Aufruffrequenzen zu identifizieren. Nur bei IP-Adressen bei denen sich verdächtige Aufrufhäufigkeiten zeigen verlängert sich die Speicherungsfrist auf 7 Tage. Unverdächtige IP-Adressen werden nach maximal 24h, IP-Adressen mit potentiell betrügerischem Hintergrund werden nach spätestens 7 Tagen irreversibel in einen Hashwert auf Basis der IP-Adresse und weiteren Merkmalen die es Meetrics nicht möglich machen einen Ruckschluss auf die IP-Adresse zu ziehen, verschlüsselt. Die unverschlüsselte IP-Adresse wird unmittelbar nach dem Verschlüsselungsvorgang gelöscht.
Die Aggregation der errechneten Leistungskennzahlen nach verschiedenen Aggregationskriterien erfolgt anhand der Kampagnen-Informationen und verwendet zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Merkmale.
Meetrics Audience Verification: Dieses Service ermöglicht es Werbetreibenden für bestimmte Werbepositionen zu ermitteln, welche soziodemographische Verteilung die dort angetroffenen User eines Online Access Panels aufweisen. Zur Erstellung dieser statistischen Analyse kooperiert Meetrics mit Anbietern von Online Panels. Im Rahmen der Anmeldung von Usern zu einem solchen Panel auf der Webseite des Panelbetreibers erfolgt eine ausdrückliche Zustimmung zur Erfassung von personenbezogenen Daten durch den Panelanbieter und Partnerunternehmen. Zudem wird nach Opt-In der Panelisten ein Cookie von Meetrics gesetzt, welches in pseudonymisierter Form eine User-ID beinhaltet. Sofern entsprechend markierte User im Rahmen einer Meetrics Ad Attention Monitor Scriptauslieferung eine Datei vom Meetrics Server abrufen, wird der Inhalt des Cookies mitübertragen. Diese Daten werden unseren Kunden nur in aggregierter Form zur Verfügung gestellt. Eine Übermittlung von Ergebnissen auf Ebene einzelner Panelisten ist ausgeschlossen.
Weitergabe und Speicherdauer
In keinem Fall werden die auf den Internetseiten der Kunden erhobenen Personenbezogenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Aggregierte Daten welche die Qualität von Werbepositionen (z.B. Werbeformat x auf Domain y) bewerten, werden (passwortgeschützt) an Kunden von Meetrics weiter gegeben. Meetrics nutzt zur Datenverarbeitung und Speicherung ein Rechenzentrum in Deutschland (
https://wiki.hetzner.de/index.php/Datenschutz-FAQ). Aggregierte Daten werden bis zu 5 Jahre gespeichert.
Weitere Informationen zu Meetrics erhalten Sie unter der Email:
datenschutz@meetrics.com.
4.7 Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (
www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matamo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.