12 Gesetze der Dummheit: Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern
In „12 Gesetze der Dummheit: Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern“ von Henning Beck wird ein faszinierendes Bild unserer Welt im Umbruch gezeichnet. Die drängenden Herausforderungen, wie die Energiewende, der Klimawandel, die Digitalisierung der Wirtschaft und Verwaltung sowie die Verteidigung unserer Demokratie vor Fake News und Meinungsmanipulation sind allgegenwärtig. Lösungsvorschläge und Visionen für eine bessere Zukunft sind vorhanden, dennoch scheinen wir in vielen Fällen nicht voranzukommen. Warum?
Hier setzt der renommierte Neurowissenschaftler Henning Beck an. Er enthüllt zwölf kognitive Denkphänomene, die uns immer wieder zu falschen Entscheidungen verleiten oder uns sogar ausbremsen. Doch Henning Beck geht einen entscheidenden Schritt weiter, indem er erklärt, wie wir aus Pessimismus eine treibende Kraft für positive Veränderungen machen können. Er beleuchtet, warum es vielleicht nie die „perfekte“ Entscheidung gibt, uns aber dennoch durch unser Handeln verbessern können. Beck inspiriert uns, die Zukunft aktiv zu gestalten, bevor sie beginnt.
Das Buch ruft dazu auf, mutig die Welt zu verändern. Nicht, weil die Herausforderungen kleiner sind, als wir denken, sondern weil unsere Fähigkeit zur Problemlösung und Veränderung größer ist, als wir uns vorstellen können. Henning Beck ermutigt uns, unser Potenzial zu erkennen, die eigenen Denkmuster zu hinterfragen und aktiv zum Wandel beizutragen. Dieses Werk ist eine inspirierende Einladung, die Welt aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und durch klügere Entscheidungen eine positive Veränderung herbeizuführen.
